Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Klimakosten: Klimakosten umfassen die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kosten, die durch die Auswirkungen des Klimawandels entstehen. Dazu gehören Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, Anpassungskosten, Kosten wegen gesundheitlicher Auswirkungen, Infrastrukturschäden und Verlusten in der Landwirtschaft oder der biologischen Vielfalt. Die Bewertung und Bewältigung dieser Kosten ist für die Entwicklung wirksamer Klimapolitik und -strategien von entscheidender Bedeutung. Siehe auch Klimawandel.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Vereinigte Staaten über Klimakosten - Lexikon der Argumente

Norgaard I 178
Klimakosten/Verluste/Vereinigte Staaten: Die ursprünglichen Studien der United States Environmental Protection Administration (USEPA) über die Schäden durch den Klimawandel befassten sich ausschließlich mit der Messung der Auswirkungen in den Vereinigten Staaten (Smith und Tirpak 1989)(1). Die Analysen untersuchten die Folgen des Gleichgewichtsklimas, das durch die Verdoppelung der Kohlendioxid-(CO2)-Konzentration in der Erde (550 ppm) entstehen würde. Die USEPA-Studien befassten sich nicht mit der Dynamik der Auswirkungen im Laufe der Zeit. Beispielsweise beziehen sich die Küsten-, Forst- und Ökosystemstudien auf Sektoren, deren Adaption Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte dauert. Die Studien haben nicht erfasst, wie sich diese Kosten im Laufe der Zeit entwickelten. Die USEPA-Studien ergaben, dass eine begrenzte Anzahl von Wirtschaftszweigen durch den Klimawandel gefährdet ist: Landwirtschaft, der Küsten- und Energiesektor, Forstwirtschaft, Infrastruktur und Wasserwirtschaft. Darüber hinaus waren auch mehrere Nicht-Marktbereiche anfällig, darunter Erholung, Ökosysteme, gefährdete Arten und Gesundheit.
Nachfolgende Wirtschaftsstudien versuchten, die mit diesen Auswirkungen verbundenen wirtschaftlichen Schäden in den USA in Dollar zu bewerten (Nordhaus 1991(2); Cline 1992(3); Titus 1992(4); Fankhauser 1995(5); Tol 1995(6)). Diese wirtschaftlichen Ergebnisse wurden im zweiten Bewertungsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change [IPCC] (Pearce et al. 1996)(7) zusammengefasst. Die Gesamtschadensschätzungen für die USA zur Verdoppelung der Treibhausgase (550 ppm) liegen zwischen 1,0 und 2,5 Prozent des BIP.
Die Schadensschätzungen variierten stark zwischen den verschiedenen untersuchten Autoren, obwohl sich jeder Autor auf die gleichen ursprünglichen USEPA-Sektorstudien stützte. Die meisten anderen Autoren [mit Ausnahme von Cline und Frankhauser] gingen davon aus, dass Ökosystemänderungen nicht unbedingt so schädlich sein würden.
Norgaard I 179
Klimakosten/Verluste: Zwei Studien gingen über die USA hinaus und prognostizierten weltweite Auswirkungen (Fankhauser 1995(5); Tol 1995(6)). Leider gab es damals wenig Beweise, um diese Extrapolation auf andere Faktoren als Bevölkerung und Einkommen zu stützen. Sie prognostizierten, dass die globalen Auswirkungen der Verdoppelung des CO zwischen 1,4 und 1,9 Prozent des Brutto-Weltprodukts (GWP) liegen würden. Sie prognostizierten, dass der Großteil dieser Schäden auf die OECD (60 bis 67 Prozent) fallen würde, weil sie davon ausgingen, dass die Schäden proportional zum Einkommen seien. Es wurde vermutet, dass nur 20 bis 37 Prozent der Schäden auf Länder mit niedrigem Breitengrad fallen würden, obwohl dies einen höheren Anteil am BIP (über 6 Prozent) ausmachen würde. Afrika, Südasien und Südostasien (ohne China) wurden als die empfindlichsten gegenüber der Erwärmung mit Verlusten von über 8 Prozent des BIP eingestuft (Tol 1995)(6). Wenn die Temperaturen in zukünftigen Jahrhunderten um 10°C anstiegen, könnten die Schäden auf 6 % des GWP ansteigen (Cline 1992)(3).
Vs: (...) dies basiert weitgehend auf der bloßen Extrapolation der Ergebnisse des Verdopplungsexperiments und nicht auf zusätzlichen Forschungen zu höheren Temperaturen.
(...) der aktuelle Barwert einer Tonne Kohlenstoff würde zu Schäden in der Größenordnung von $5 bis $12 pro Tonne führen (Pearce et al. 1996)(9). Das entspricht 1,4 bis 3,3 US-Dollar pro Tonne Kohlendioxid. Diese sozialen Kosten des Kohlenstoffs sollten im Laufe der Zeit um etwa 2 Prozent steigen, um die steigenden Grenzschäden zu berücksichtigen, die mit der Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre verbunden sind. Solche niedrigen Preise werden die Anhäufung von Treibhausgasen in diesem Jahrhundert nicht verhindern, sie werden sie einfach verlangsamen (Nordhaus 1991)(2).
Klimakosten/Katastrophen: Der IPCC-Bericht betrachtete auch Katastrophen. Wenn die Temperaturen bis 2090 um 6 °C wärmer wären, prognostizierten die "Experten" eine Wahrscheinlichkeit von 18 Prozent, dass der Schaden mehr als 25 Prozent des GWP betragen würde (Nordhaus 1994)(8). Zu den Experten gehörten in diesem Fall Ökonomen, aber auch Naturwissenschaftler, die mit der Schadensabschätzung nicht vertraut sind. Zu den drei im IPCC-Bericht identifizierten Katastrophen gehören ein durchgehender Treibhauseffekt, der Zerfall des Eisschildes der Westantarktis und erhebliche Veränderungen der Meeresströmungen (Pearce et al. 1996)(7).

>Emissionsrechte
, >Emissionsminderung,
>Emissionsziele, >Emissionen,
>Emissionsrechtehandel, >Klimawandel,
>Klimaschäden, >Energiepolitik,
>Klimadaten, >Klimageschichte, >Klimagerechtigkeit,
>Klimaperioden, >Klimaschutz,
>Klimaziele, >Klimafolgenforschung, >CO2-Preis, >CO2-Preis-Koordinierung, >CO2-Preis-Strategien, >CO2-Steuer, >CO2-Steuer-Strategien.


1. Smith, J., and Tirpak, D. 1989. Potential Effects of Global Climate Change on the United States. Washington, DC: US Environmental Protection Agency.
2. Nordhaus, W. 1991. To slow or not to slow: The economics of the greenhouse effect. Economic Journal 101: 920–37.
3. Cline, W. 1992. The Economics of Global Warming. Washington, DC: Institute of International Economics.
4. Titus, J. G. 1992. The cost of climate change to the United States. In S. Majumdar, L. Kalkstein, B. Yarnal, E. Miller, and L. Rosenfeld (eds.), Global Climate Change: Implications, Challenges, and Mitigation Measures. Easton, PA: Pennsylvania Academy of Sciences.
5. Fankhauser, S. 1995. Valuing Climate Change: The Economics of the Greenhouse. London: Earthscan.
6. Tol, R. 1995. The damage costs of climate change: Towards more comprehensive estimates. Environmental and Resource Economics 5: 353–74.
7. Pearce, D. et al. 1996. The social cost of climate change: Greenhouse damage and the benefits of control. Pp. 179–224 in Intergovernmental Panel on Climate Change, Climate Change 1995: Economic and Social Dimensions of Climate Change. Cambridge: Cambridge University Press.
8. Nordhaus, W. 1994. Managing the Global Commons. The Economics of Climate Change. MIT Press, Cambridge, MA.



Mendelsohn, Robert: “Economic Estimates of the Damages Caused by Climate Change”, In: John S. Dryzek, Richard B. Norgaard, David Schlosberg (eds.) (2011): The Oxford Handbook of Climate Change and Society. Oxford: Oxford University Press.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Vereinigte Staaten

Norgaard I
Richard Norgaard
John S. Dryzek
The Oxford Handbook of Climate Change and Society Oxford 2011

Send Link
> Gegenargumente gegen Vereinigte Staaten
> Gegenargumente zu Klimakosten

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z